EVP Matinee ethisches Unternehmertum, 30.09.2023 im Kronensaal in Wetzikon

Mit den drei Unter­neh­mern Nik Gug­ger, Daniel Som­mer und Michael Mül­ler dis­ku­tier­ten wir anläss­lich einer Mati­nee im Kro­nen­saal Wet­zi­kon dar­über, was ethi­sches Unter­neh­mer­tum aus poli­ti­scher und wirt­schaft­li­cher Sicht bedeu­tet und vor allem auch, wie die drei Unter­neh­mer ethi­sches Unter­neh­mer­tum in ihren eige­nen Unter­neh­men kon­kret leben und umset­zen.

Respekt, Würde und Gerech­tig­keit hal­ten unsere Gesell­schaft zusam­men. Darin dür­fen Armut, Aus­beu­tung und Zer­stö­rung unse­rer Umwelt kei­nen Platz haben. Um mehr Ver­ant­wor­tung fürs Gemein­wohl zu über­neh­men, braucht es ethisch han­delnde Unter­neh­men.

Aus die­ser Über­zeu­gung her­aus hat die EVP Bezirk Hin­wil die drei Unter­neh­mer Nik Gug­ger (Win­ter­thur, Inha­ber u.a. von Herz­kraft­werk AG Con­Cor­dis GmbH, Natio­nal­rat, Win­ter­thur), Daniel Som­mer (Affol­tern a.A., Inha­ber Som­mer­holz, Kan­tons­rat und Michael Mül­ler (Hom­brech­ti­kon, CEO Ancora Mei­le­s­tei, Wetzikon/Maur/Wil) ein­ge­la­den um von ihnen zu hören, was für sie ethi­sches Unter­neh­mer­tum bedeu­tet. 

Die drei Unter­neh­mer führ­ten ein­drück­lich aus, wie viel­fäl­tig die Aspekte zu einem ethi­schen Unter­neh­mer­tum sind. Sei es das Füh­rungs­ver­ständ­nis und die Unter­neh­mens­kul­tur in der Unter­neh­mung selbst, der gesell­schaft­li­che Bei­trag z.B. als Arbeit­ge­ber oder Steu­er­zah­ler, oder auch das Wirt­schaf­ten mit Ver­ant­wor­tung gegen­über Mensch und Umwelt. Die span­nen­den Bei­spiele der drei Unter­neh­mer und die ange­regte Dis­kus­sion zeigte: ethi­sches Wirt­schaf­ten kann nicht ein­fach 'gefor­dert' wer­den und Punkt. Es gilt Rah­men­be­din­gun­gen zu schaf­fen, wel­che ethi­sches Wirt­schaf­ten auch för­dert und belohnt. Wir ste­hen alle in der Ver­ant­wor­tung. Sei es bei der Arbeit, im poli­ti­schem und gesell­schaft­li­chem Enga­ge­ment oder auch als Kon­su­ment.

Wir bli­cken auf einen span­nen­den Vor­mit­tag mit ange­reg­ter Dis­kus­sion zurück, wel­che von den Gemein­de­rä­tin­nen Carola Arn, Rüti und Heidi Weiss, Bauma gekonnt geführt wurde.

EVP Bezirk Hin­wil

Aktuelle Medienmitteilungen

Keine Nachrichten verfügbar.

Medien Mitteilungen der EVP Schweiz

EVP fordert Tabak-Debatte in der Schweiz

Die EVP Schweiz begrüsst den gestrigen Entscheid der Gesundheitskommission des Nationalrates (SGK) ausdrücklich, das Tabakproduktegesetz nicht an den Bundesrat zurückzuweisen. Dieser will darin Tabakwerbung auf Plakaten, in Print- und Onlinemedien…

EVP sagt Ja zur Atomausstiegsinitiative

Die EVP Schweiz hat heute auf ihrer 2. ausserordentlichen Delegierten­versammlung in Delémont JU die Ja-Parole zur Atomausstiegsinitiative beschlossen. Ein klarer Zeitplan soll einen geordneten und schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie…

EVP fordert Schutz muslimischer Jugendlicher vor Radikalisierung

Der Bundesrat hat seine Stellungnahme zum Postulat «Gemässigte Imame sind Schlüsselpersonen gegen die Radikalisierung von jugendlichen Muslimen» der EVP-Nationalrätin Maja Ingold publiziert. Ingold appelliert darin an den Bundesrat, Massnahmen für…

EVP sagt Ja zu NDG und «Grüne Wirtschaft» sowie Nein zur «AHVplus»

An ihrer heutigen 1. ausserordentlichen Delegiertenversammlung 2016 in Wil SG hat die EVP Schweiz die Ja-Parole zum Nachrichtendienstgesetz und zur Volksinitiative «Grüne Wirtschaft» beschlossen. Zur Initiative «AHVplus» hingegen sagten die…

EVP fordert weiterhin mehr Transparenz

Die EVP Schweiz hält es für demokratieschädlich, dass die neuen Mehrheiten des Nationalrats sämtliche parlamentarischen Vorstösse für mehr finanzielle Transparenz ihrer politischen Tätigkeit abgeschmettert haben. Die EVP wird sich weiterhin dafür…

EVP fordert versprochene Kontrollen der PID

Die EVP Schweiz bedauert die Annahme des neuen Fortpflanzungsmedizingesetzes (FMedG). Sie fordert, dass der Bundesrat sein Versprechen einlöst: Die PID darf nur unter strengen Kontrollen angewendet werden, um einen Dammbruch in Richtung einer ethisch…

Wiedergutmachung ist das Mindeste

«Wenn wir diesem Gesetzesentwurf zustimmen, schaffen wir die Möglichkeit, dass den Opfern noch zu Lebzeiten Wiedergutmachung zuteil wird. Im vollen Wissen darum, dass auch diese Wiedergutmachung nichts ungeschehen machen kann». Mit diesem Votum…

Es macht keinen Sinn, die Entwicklungshilfe gerade jetzt zu kürzen

Das Parlament hat im Rahmen der Legislaturplanung 2015 – 2019 die Gelder für die internationale Entwicklungszusammenarbeit von 0,5 Prozent auf 0,48 Prozent des Bruttonationaleinkommens gekürzt. Die EVP Schweiz hält dies für falsch. Angesichts der…

Ja zum Asylgesetz, Nein zu FMedG und den Initiativen Grundeinkommen, Pro Service Public und Milchkuh

An ihrer heutigen 97. ordentlichen Delegiertenversammlung in Buchs AG hat die EVP die Ja-Parole zur Änderung des Asylgesetzes beschlossen und die Nein-Parole zum neuen Fortpflanzungsmedizingesetz bekräftigt. Zu den Volksinitiativen «Für ein…

Der Rechtsstaat hat gewonnen, der Alpen­schutz verloren

Die EVP Schweiz ist erleichtert, dass das Volk die Durchsetzungsinitiative an der Urne klar abgelehnt hat. Die Zustimmung zur 2. Gotthard-Röhre verstösst aus Sicht der EVP gegen den in der Verfassung verankerten Schutz der Alpen. Sie schwächt die…